dok.art in der Halbzeit
dok.art, das neue Entwicklungsprogramm der Drehbuchwerkstatt für non-fiktionale Stoffe, kann eine positive Zwischenbilanz vermelden. Die 9 aufgenommenen Projekte haben einen guten Schritt nach vorne gemacht und sind teilweise bereits mit Entwicklungsförderungen ausgestattet. Neue Bewerbungen für das Programm sind ab 1. Mai möglich.
On Screen: Unsere Absolvent*innen im Einsatz!
Auf Amazon Prime startet am 19.2.2021 die Serie "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo". Auf Netflix geht die Science-Fiction-Serie "Tribes of Europa" an den Start - ebenfalls mit Drehbuchwerkstatt-DNA. Und auch die Berlinale 2021 zeigt Stoffe aus den Federn unserer Leute.
Danke für Ihre Bewerbungen!
Die Bewerbungsrunde für die 33. Drehbuchwerkstatt München ist zuende - wir…
DBW: Über uns
Über die DREHBUCHWERKSTATT MÜNCHEN mit ihren Bereichen Kino/Fernsehen, Serie,…
Erfolg für Klemm
Vergangene Woche hatte VON FISCHEN UND MENSCHEN von Stefanie Klemm Premiere…
Drehbuch: Form & Gestaltung
Beim Schreiben eines Drehbuches gibt es einige Allgemeinregeln, was die Form…
TANJA KINKEL SAGT:
„Die eigene Fantasie an der von anderen entzünden und gleichzeitig zu lernen, auf wie viele Arten man sie kanalisieren kann – das machte für mich mein Jahr in der Drehbuchwerkstatt aus.“
Dr. Tanja Kinkel, Studium der Germanistik, Theater- und Kommunikationswissenschaft, acht Kultur – oder Literaturpreise, Stipendien in Rom, Los Angeles und an der Drehbuchwerkstatt der HFF München. 20 Romane, Auflage > 7 Millionen, in 15 Sprachen übersetzt.
DOWNLOADS!
FACEBUCHWERKSTATT & CO
Die Drehbuchwerkstatt München hat auch einen festen Platz in den sozialen Netzwerken. Auf Facebook zum Beispiel oder auch Instagram. Dort treffen wir viele gute Bekannte und Freunde – und stellen jede Menge Aktualitäten vor! Welche Absolvent*Innen haben wo gerade an einem Film- oder Fernsehprojekt mitgeschrieben? Besuchen Sie uns einfach!