FILMFEST MÜNCHEN 2025

Voller Erfolg für Autorinnen der Drehbuchwerkstatt!


Drehbuchwerkstatt München – Absolvent*innen beim 42. Filmfest München (27. Juni bis 6. Juli 2025)!

Es ist wieder soweit: Der Vorhang für das Filmfest München öffnet sich – und auch die Drehbuchwerkstatt München ist mit von der Partie! Sowohl in der Reihe „Neues Deutsches Fernsehen“ als auch im Wettbewerb „CineCoPro“ und „Neues Deutsches Kino“ mischen unsere AbsolventInnen mit! Und das mit großem Erfolg!

FILMFEST MÜNCHEN 2025

Tankred Dorst Preis 2025!


Lillian Loveday Erlinger wurde am vergangenen Dienstag im Rahmen der Abschlusspräsentation der Drehbuchwerkstatt München im Audimax der HFF München mit dem Tankred Dorst Preis 2025 für ihr Drehbuch DIE FREMDEN IN UNS ausgezeichnet.

Die Jurymitglieder, Moritz Binder (Deutscher Filmpreis Gewinner und Oscar-Nominiert für sein Drehbuch SEPTEMBER 5), Malina Nnendi Nwabuonwor (Absolventin der Drehbuchwerkstatt München | Steiermark, Drehbuchautorin u.a. SAM – EIN SACHSE) und Tobias Moretti (u.a. mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet) zeichneten das dramatische Drehbuch von Lillian Loveday Erlinger aus. In der Begründung heißt es u.a.:

„Obwohl der Konflikt-auslösende, schreckliche Ärztefehler an sich schon Stoff genug für eine kraftvolle Erzählung bietet, erliegt Lillian Loveday Erlanger nicht der Versuchung, einen bloßen Effekt zum Zentrum ihres Buchs zu machen. Sie nutzt vielmehr den Schicksalsschlag als Ausgangslage, um uns hinabzuführen in die Untiefen des Menschseins – weit jenseits zivilisatorischer Masken. Jede Figur wird zum komplexen Individuum im eigenen Schmerz. Jedes Klischee und jede Funktion blättert nach und nach weg, legt den Menschen darunter frei.“

Nominiert waren weiterhin die Drehbücher von Mira Huber EIN RISS IN ALLEM und Anna Neata 4 MAL SOMMER.

Monika Lobkowicz hat Lillian Loveday Erlinger bei der Entwicklung ihres Drehbuchs DIE FREMDEN IN UNS betreut. Anna Neata wurde von Kerstin Nommsen und Mira Huber von Ralf Zimmermann betreut.

Herzlichen Glückwunsch an Lillian Loveday zum Tankred Dorst Drehbuchpreis 2025, der mit 3.000 Euro dotiert ist und vom Bayerischen Rundfunk gestiftet wird. 


Alle Tankred Dorst Preisträger

FILMFEST MÜNCHEN 2025

Förderpreis Neues Deutsches Kino für Drehbuchwerkstatt!


Yvonne Jasmin Görlach, Absolventin (11 (1999/00) und langjährige Drehbuch-Betreuerin in der Drehbuchwerkstatt erhielt für ihr Drehbuch KARLA den Förderpreis in der Kategorie Drehbuch. Regisseurin Christina Tournatzẽs wurde für ihre Regiearbeit bei KARLA ausgezeichnet. Den Schluss-Song im Film „Divine Light“ stammt von DW Absolvent Joachim Schönig (14. DW 2002/2003).

Der Förderpreis Neues Deutsches Kino wird jährlich von der Bavaria Film, der DZ Bank und dem Bayerischen Rundfunk vergeben. Dabei werden die Preisträger von einer dreiköpfigen unabhängigen Jury ausgewählt – in diesem Jahr Liliane Amuat, Erol Afşin und Jan-Ole Gerster.

Produktion: Achtung Panda! Media (Produzentin: Jamila Wenske) in Koproduktion mit BR, Studio.TV.Film, in Zusammenarbeit mit ARTE, PHAROS – The Post Group und SHOOT’N’POST, gefördert von FFF Bayern, BKM, DFFF, Hessische Filmförderung. Redaktion: Claudia Gladziejewski (BR), Monika Lobkowicz (BR/ARTE), Barbara Häbe (ARTE)

KARLA startet am 2. Oktober 2025 im Kino.


TRAILER YOUTUBE

FILMFEST MÜNCHEN 2025

Bernd-Burgemeister Preis 2025!


DW-Absolventin Nicole Armbruster schrieb gemeinsam mit Rolf Basedow und Gabriela Sperl das Drehbuch zum ausgezeichneten TV-Movie DIE NICHTE DES POLIZISTEN. Dr. Gabriela Sperl ist seit vielen Jahren Drehbuchbetreuerin in der Drehbuchwerkstatt.

Der Bernd Burgemeister Fernsehpreis wurde zum 30. Mal für den Beste TV-Film und auch die Beste Serie/Mehrteiler in München an Produzentinnen und Produzenten verliehen. Gabriela Sperl, Benjamin Benedict & Mimi Klein wurden für ihre hervorragende produzentische Leistung ausgezeichnet. Magdalena Laubisch und Max von der Groeben spielen die Hauptrollen in dem prämierten Thriller. Gestiftet ist der Preis von der VFF Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten.

„Die Nichte des Polizisten“ erzählt die Geschichte einer aufstrebenden Polizistin (Magdalena Laubisch), die an den realen Fall der ermordeten Polizistin Michèle Kiesewetter angelehnt ist. Die Produktionsfirma ist W&B Television. Dustin Loose führte Regie. Die Redaktion haben Katharina Dufner (SWR) und Sabine Holtgreve (NDR).

 


TRAILER YOUTUBE

Drehbuchwerkstatt München
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.