20. FESTIVAL DES DEUTSCHEN FILMS IN LUDWIGSHAFEN 2025
UNSERE ABSOLVENT*INNEN SIND DABEI!
Absolvent:innen der Drehbuchwerkstatt München und ihre Filme beim „Festival des deutschen Films“ in Ludwigshafen am Rhein: Die DBW-Autor:innen Annette Lober, Lena Gouverneur, Yvonne Jasmin Görlach, Elena Senft, Kerstin Polte und Maria Brendle sind mit ihren Drehbüchern/Filmen bei der 21. Ausgabe des Festivals des deutschen Films in Ludwigshafen vertreten (20. August bis 7. September 2025).
FESTIVAL DES DEUTSCHEN FILMS 2025
MIKE & NISHA (TATORT)
Das Drehbuch schrieb DW-Absolventin Annette Lober (28. DW 2016/2017).
Regie: Didi Danquart | Produktion: Nils Reinhardt, SWR – Südwestrundfunk, Baden-Baden
Inhalt: Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Johanna Stern (Lisa Bitter) unterwegs in Ludwigshafen und Umgebung. Ein junges Paar will heiraten und dann sind die Eltern verschwunden.
© Foto: SWR / Benoît Linder
FESTIVAL DES DEUTSCHEN FILMS 2025
KARLA
Das Drehbuch schrieb DW-Absolventin Yvonne Jasmin Görlach, (11. DW 1999/00). Yvonne Jasmin Görlach wurde beim Filmfest München 2025 mit dem Förderpreis Neues Deutsches Kino für ihr Drehbuch ausgezeichnet.
Regie: Christina Tournatzés | Produktion: Jamila Wenske, Melanie Blocksdorf, Achtung Panda! Media GmbH, Berlin | Verleih: eksystent Filmverleih, München
Inhalt: Erstklassig inszeniert und mit großer Tiefe gespielt von unserem Preisträger für Schauspielkunst Rainer Bock. Ein Gerichtsdrama um ein 12-jähriges Mädchen, das in den frühen 1960er Jahren den eigenen Vater anklagt.
© Achtung Panda! / Florian Emmerich
FESTIVAL DES DEUTSCHEN FILMS 2025
MENSCH MUTTI
Das Drehbuch schrieb DW-Absolventin Lena Gouverneur (33. DW 2021/22) gemeinsam mit Constanze Behrends.
Regie: Christine Rogoll | Produktion: Gabriele Jung, Clemens Schaeffer, NFP neue filmproduktion GmbH, Berlin
Inhalt: Ok, das Fitnessstudio ist veraltet. Aber deshalb von einer Kette aus dem Westen aufkaufen lassen? Kommt gar nicht in Frage! – in dieser schönen Komödie mit dem Colorit des Ostens.
Foto Credit: © ARD Degeto Film / Adrian Gross
FESTIVAL DES DEUTSCHEN FILMS 2025
FESTE & FREUNDE – EIN HOCH AUF UNS!
Das Drehbuch schrieb DW-Absolventin Elena Senft (22. DW 2010/2011).
Regie: David Dietl | Produktion: Quirin Berg, Max Wiedemann, Laura Mihajlovic, Wiedemann & Berg Film Produktion, München
Verleih: Leonine Distribution GmbH, München
Inhalt: Ein Film zum Mitlachen und zum Mitweinen, eine Komödie, die ans Herz geht, weil sie so wunderbarecht wirkt – und eine großartige Hymne auf die Freundschaft.
© Leonine Studios
FESTIVAL DES DEUTSCHEN FILMS 2025
BLINDGÄNGER
Drehbuch und Regie von DW München-Zürich-Absolventin Kerstin Polte (2011/2012).
Produktion: Andrea Schütte, Dirk Decker, Tamtam Film GmbH, Hamburg; Sarah Born, Rajko Jazbec, Dario Schoch, Catpics AG, Schweiz | Verleih: missingFILMs GmbH, Berlin
Inhalt: Anne Ratte-Polle als Bombenentschärferin bei der Hamburger Feuerwehr. Leider aber ohne die nötige innere Ruhe. Ausgangspunkt zahlreicher skurriler Episoden.
Foto: © missingFILMs
FESTIVAL DES DEUTSCHEN FILMS 2025
FRIEDAS FALL
Das Drehbuch schrieb DW München-Zürich-Absolventin Maria Brendle (2015/2016) gemeinsam mit Michèle Minelli und Robert Buchschwenter.
Regie: Produktion: Hans Syz, Susann Henggeler, Condor Films AG, Schweiz | Verleih: Arsenal Filmverleih GmbH, Tübingen.
Inhalt: Im Jahr 1904 wird ihr der Prozess gemacht, weil sie ihr Kind umgebracht haben soll. Vor lauter Männern muss sie das begründen und hat keine Chance.
Foto Credit: © Condor Films AG
Nominiert für Rheingold Publikumspreis 2025
IM NAMEN DER WAHRHEIT – TRAUE NIEMANDEM
Drehbuch: Buch: Sven Halfar| Regie: Maris Pfeiffer, DW-Absolventin (4. DW 1992/1993)
Produktion: Eberhard Jost, Merfee Film- und Fernsehproduktions GmbH, Wiesbaden
Inhalt: Der Kommissar tanzt gerne und die Anwältin des Verdächtigen hält keineswegs die übliche Distanz. Alle sind befangen
Nominiert für den Rheingold Publikumspreis 2025
DER CLUB DER STARKEN FRAUEN
Drehbuch: Marc Terjung | Regie: Till Endemann
Produktion: Christian Popp (5. DW 1993/1994), Producers at Work Film GmbH, Berlin
Inhalt: Dem Kranführer hoch oben über der Baustelle zittern die Hände. Burnout. Also muss er in Kur, als Alleinerziehender aber in eine Mutter-Kind-Kur. Allein deshalb wird das eine Komödie.