präsentiert 2022

sechs Autor*innen / sechs Serien / eine Challenge:

Entwickelt eine Comedy-Serie im Austausch mit der Zielgruppe!

Zu jedem Serienstoff gibt es außerdem eine Serienbibel. Bei Interesse wenden Sie sich direkt an die Autor*innen oder an uns unter webfirst_lab@web.de.

BLOODY BERGISCH

Mystery Dramedy und Coming-Of-Age Vampir Serie von Nancy Mac Granaky-Quaye
6 x 25 Minuten

Eine Schwarze Teenagerin zieht aus Berlin in ein Dorf im Bergischen Land. Wider Erwarten findet sie neue FreundInnen und deckt mit ihnen in einem Schulprojekt ein Verbrechen auf, das seinen Ursprung in den Endjahren des Zweiten Weltkriegs hat. Dabei lernt sie den Vampir VERHOEVEN kennen, der in die Gräueltat verstrickt ist und ihr nebenbei den Kopf verdreht.

Die Schwarze Berlinerin JOANNA (17) zieht widerwillig mit ihrer Mutter CHRISTELLE (38) nach Wipperfeld, ein hübsches Dorf im Bergischen Land. Hier sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht, aber die ländliche Idylle trügt. Denn seit kurzem verschwinden immer wieder Menschen auf unerklärliche Weise aus den Altersheimen im Umland.

Nach Anlaufschwierigkeiten in der Schule wird Joanna von ihrem neuen Lehrer in eine Projekt-Gruppe gesteckt. Karlotta, die selfiesüchtige Tochter des Schweinebauern, Pete, der schwule Sohn eines spießigen Fußballfunktionärs und Jamiro, der ambitionierte Sinti und Sohn des Schrottsammlers, sind Joannas PartnerInnen. Ihre Aufgabe ist es, interessante geschichtliche Ereignisse der Region zu recherchieren.

Unerwartet decken sie ein Verbrechen auf, das am Ende des 2. Weltkrieges in den Wäldern begangen wurde: 30 Zwangsarbeiter wurden mithilfe der Bauern Wipperfelds von der SS getötet. Einer der Landwirte wollte die Tat verhindern und wurde daraufhin ebenfalls getötet. Gedeckt von der SS wurden seine Felder unter den anderen Bauern aufgeteilt. Noch heute ist das Land in Besitz der Nachkommen, die alles unternehmen, damit die grausame Wahrheit nicht ans Licht kommt.

Auf einer Party lernt Joanna den attraktiven VERHOEVEN (19) kennen. Auf fast magische Weise knistert es zwischen ihnen. Beide wollen endlich irgendwo ankommen. Verhoeven arbeitet als Programmierer und lebt seit zwei Jahren zurückgezogen auf einem Hof, der seit vielen Jahren leer steht. Ist es der Hof des Bauern, der damals mit den Zwangsarbeitern ermordet wurde? Joanna möchte sich dort umsehen, aber Verhoeven will das partout nicht und verhält sich plötzlich sonderbar.

Nebenbei versuchen die Bauern Wipperfelds die Nachforschungen der Teenager zu stoppen und schlagen ihren Lehrer zusammen, was besonders Pete, Karlotta und die Eltern der Teenager sehr verunsichert. Joanna aber will umso mehr wissen, was hier vor sich geht. Und so versucht sie im Alleingang in Verhoevens Hof einzubrechen.

Verhoeven überrascht sie in flagranti, aber Joanna kann die Situation retten. Unverhofft verbringen die beiden einen romantischen Nachmittag im Freien. Trotz aller Widersprüche beginnt Joanna zarte Gefühle für den mysteriösen jungen Mann zu entwickeln.

Doch die beginnende Romanze soll nicht lange dauern, denn überraschend steht Joannas Ex-Freund Fritz vor der Tür. Er will Joanna zurückgewinnen und bringt sie in die Zwickmühle.

Nachdem Joanna ihrer Projektgruppe von ihrem Treffen mit Verhoeven erzählt, brechen sie aufs Neue in seinen Hof ein. Was sie dort entdecken, sprengt alle Vorstellungskraft.

Verhoeven liegt schlafend in einem Sarg! Er wacht auf! Panisch flüchten die Teenager vor Verhoeven durch den Wald und verlieren dabei Fritz. Sie landen im Schützenfestzelt, in dem ganz Wipperfeld ausgelassen feiert. Verhoeven hat sie eingeholt und drängt die Jugendlichen in die Enge.

Er erklärt sich Joanna: Er ist ein 500 Jahre alter Daywalker-Vampir. Ende des 2. Weltkrieges war er schon einmal in Wipperfeld und Zeuge der Zwangsexekutionen vor 77 Jahren. Für sein Stillschweigen gestatten ihm die Bauern, sich die Alten aus den Heimen zu holen und ihr Blut zu trinken. Er bietet Joanna an, bei ihm zu bleiben. Sie muss sich zwischen ihm und ihren Freunden entscheiden. Joanna kann ihre neuen Freunde nicht opfern. Sie überlistet Verhoeven und die Jugendlichen können zu Jamiros Haus entkommen. Dort schmieden sie den Plan, Verhoeven zu pfählen. Bewaffnet brechen sie am nächsten Tag in seinen Hof ein, aber Verhoeven ist wie vom Erdboden verschwunden. Genauso wie Fritz, von dem seit der vorherigen Nacht jede Spur fehlt.

NANCY MAC GRANAKY-QUAYE

Seit ihrem Regiestudium an der ifs Köln arbeitet Nancy Mac Granaky-Quaye als Regisseurin, Autorin, Bildmischerin, Filmfestivalkuratorin. Ihr Spielfilm-Debüt „Homeshoppers’ Paradise“ (SWR, ARTE, Ziegler Film, MFG BaWü) wurde gerade fertiggestellt. BEENTO, ihr Abschlussfilm, lief im Kino, auf dem Max Ophüls Festival und wurde als bester Studentenfilm auf den Short Cuts Cologne ausgezeichnet. Ebenso ihr Kurzfilm GEHENLASSEN, der dort den Publikumspreis gewann. Als Bildmischerin ist das „MTV unplugged Sportfreunde Stiller“ ihr Highlight. Die ZDF-Sendung TerraXpress „Schwarz in Deutschland“ hat Nancy Mac Granaky-Quaye mitgestaltet und co-moderiert. Ihre Black-Lives-Matter Doku I HAVE A DREAM läuft seit 2021 auf internationalen Filmfestivals.

VCard Nancy Mac Granaky-Quaye

CARE LESS

Ein kranker Mensch muss rentabel sein!
Dramedy Serie von Annette Lober | 6 x 45 Minuten

In einem gewinnorientierten Gesundheitswesen führt das kleine Stolpern einer Mutter zum großen Stolpern für ihre erwachsenen Kinder.

CARE LESS! ist die tragisch-komische Geschichte zweier erwachsener Kinder und ihrer Eltern, deren Leben plötzlich zwischen Selbstverwirklichung und Verantwortungsbewusstsein, zwischen einem Leben auf der Überholspur und einem Leben im Rollstuhl oszilliert.

Mit der Erkenntnis, dass das ganz große Glück auch zwischen Katheterpflege und After-Tampon zu finden ist.

Lange geahnt, aber stets erfolgreich verdrängt. Im Grunde war den Geschwistern Leni (35) und INGO (48) natürlich klar, dass der Moment irgendwann kommen könnte.

Ihre Mutter würde zum Pflegefall werden. Oder ihr Vater. Oder, Super-Gau, beide.

Aber natürlich nicht in absehbarer Zeit, nicht jetzt, sondern irgendwann in ferner Zukunft. Denn beruflich läuft es gerade endlich gut für Leni, die im Rahmen ihrer Arbeit für eine NGO zur Projektleiterin Mittlerer Osten befördert wurde, wo sie sich um den Aufbau eines Zentrums für traumatisierte Journalisten kümmern soll. Ihr Bruder Ingo, der bodenständige Berufsfeuerwehrmann, hat hingegen alle Hände voll zu tun, seinen Schichtdienst, seine zwei Teenager und den Nachzügler zu bändigen, das Haus abzubezahlen und eine Scheidung abzuwenden, die zwar unvermeidbar scheint, die er aber nicht wahrhaben will. Aber das Leben fragt nicht, ob es einem gerade in den Kalender passt – das Leben schlägt einfach zu. Denn die Mutter stürzt und mit ihr das sorgsam konstruierte Familienkonstrukt aus blutsverwandter Nähe und ausreichender Distanz….

Wir werden Zeugen von Ehe-Streit, Geschwister-Leid, dem Ringen zwischen Selbstverwirklichung, und familiärer Fürsorge, der Suche nach der perfekten Lösung und der Frage, ob es die überhaupt gibt…..

Doch CARE LESS! ist nicht nur die tragisch-komische, emotionale Berg und Talfahrt zweier erwachsener Kinder, sondern auch ein Porträt und entlarvender Blick auf das System deutsches Gesundheitswesen, welches zwar weltweit Anerkennung genießt, sich bei näherem Hinsehen jedoch als immer gefährlichere Gratwanderung zwischen gewinnorientierter Effizienz und verantwortungsloser Unmenschlichkeit bewegt.

ANNETTE LOBER

Geboren und aufgewachsen auf einem unromantischen Bauernhof in Mittelfranken. Nach dem Abitur Stipendium für Robert Wilsons Watermill Center in New York sowie Dramaturgie und Regieassistenzen am Thalia Theater Hamburg. Förderung des ersten Drehbuchs durch die Medienbord Berlin-Brandenburg, Stipendiatin der 28.Drehbuchwerkstatt 2016/2017 und Entwicklung des Stoffes „Erben Wie Wir“. 2019 erste Auftragsproduktion für das ZDF Hauptprogramm, Herzkino. Steuert 2020 zwei Episoden für die Instant Fiction Serie „Liebe.Jetzt“ bei, (Staffel 2 nominiert für den Grimme-Preis) arbeitet derzeit an einem Tatort (SWR) und einer historischen Serie (UFA).

VCard Annette Lober

GLITCH LOVE

Near Future Dramedy Serie von David Gruber
8 x 30 Minuten

Deutschland im Jahr 2065. Humanoide Roboter werden in unserem Alltag immer präsenter. Als die Haushalts-Androidin Ewa durch einen technischen Defekt beginnt, menschliches Verhalten nachzuahmen, meldet sie sich bei einer Online Dating App an, um herauszufinden, was Liebe ist.

EWA ist eine perfekt programmierte Haushalts-Androidin: Von einem Menschen unterscheidet sie sich oberflächlich betrachtet nur durch den Akku-Stecker an ihrem Steißbein. Doch durch den Glitch bröckelt ihre perfekte Fassade – Ewa wird sich selbst bewusst. Warum verlässt sie das Haus nur zum Einkaufen? Gibt es nicht mehr da draußen als nur den Supermarkt? Dank ihres Systemfehlers setzt sich in Ewa der Wunsch fest, „menschlich“ zu werden. Sie beginnt PIA (20), die Tochter der Familie, zu imitieren und freundet sich mit ihr an, als diese bemerkt, dass Ewa sich komisch verhält. Pia setzt sich neben ihrem Jurastudium für die Rechte von humanoiden Robotern ein.

Sie unterstützt Ewas Wunsch nach Autonomie und Menschlichkeit, zudem hält sie sich selbst für einen ziemlichen Online-Dating Profi. Nachdem sie Ewas Frage, was denn „sich verlieben“ überhaupt bedeutet, nicht beantworten kann, schlägt sie ihr vor, sich mit Menschen zu treffen, die sie über eine App kennenlernt, um herauszufinden, ob sich bei Ewa so etwas wie Gefühle einstellen können.

Das Problem: Für Pias Vater HOLGER (55) ist Ewa nur eine Maschine – ein hübsches Haushaltsgerät, das er sich gekauft hat, um vor den Nachbarn anzugeben. So müssen Ewas Dates mit Pias Hilfe im Verborgenen geschehen. Wenn Holger erfährt, wo Ewa sich abends herumtreibt, stellt er sie ab, oder fast noch schlimmer: Er zerstört die mit jedem Tag menschlicher werdende Ewa durch ein Update.

Ewas Suche nach der Liebe und dem Menschsein ist also auch ein Kampf um ihre eigene Existenz. Darin steckt die dramatische Spannung der Geschichte. Die Comedy entsteht durch Ewas sozial unbedarfte Herangehensweise an ihre Dates und ihren ungefilterten Willen, dem absurden Paarungsverhalten der Menschen auf den Grund zu gehen.

Als eines ihrer Dates, HENRI (30), sich in Ewa verliebt, stellt sich nicht nur die Frage, ob es Liebe zwischen Mensch und Maschine geben kann, sondern auch: Wollen die Maschinen überhaupt mit uns zusammen sein?

DAVID GRUBER

Nach einem Studium der Linguistik und Literaturwissenschaft, absolvierte David Gruber den Masterstudiengang „Serial Storytelling“ an der internationalen Filmschule (ifs) in Köln. In den vergangenen Jahren war er als Drehbuchautor für verschiedene deutsche Fernsehproduktionen wie der Jugend-Serie Team 13 und der Lindenstrasse tätig. Zudem erhielt er die Förderung für innovative TV Formate der Film- und Medienstiftung NRW. Er lebt in Köln, wo er als Redakteur für die Mediengruppe RTL die Entwicklung fiktionaler Kinderserien verantwortet.

VCard David Gruber

MIND CLEANERS

Sci-Fi Dramedy Serie von Sebastian Huber
6 x 30 Minuten

Cyril therapiert für das sektenhafte Tech-Unternehmen Happy Mind verhaltensauffällige KI-Jugendliche. Als die Androidin Kiki davonläuft und plötzlich vor Cyrils Tür steht, beschließt er, sie aufzunehmen. Die kleine Kiki stellt seine großen Glaubenssätze auf den Kopf – und schließlich beginnt Cyril Happy Mind von innen heraus zu zerstören.

Wir befinden uns im Jahr 2040 an der deutsch-österreichischen Grenze. Hier stellt Happy Mind perfekte KI-Kinder her, die ihre reichen Eltern nie enttäuschen sollen.

Werden die Androiden verhaltensauffällig, weil ihnen der Leistungsdruck zu viel wird, kommt der introvertierte Psychotherapeut CYRIL, 32, ins Spiel. Er hat selbst sein ganzes Leben lang unter seinen perfektionistischen, natürlichen Eltern gelitten. Sie haben ihn zum idealen Sohn geformt. Das Einzige, was sie stört, ist, dass er keine Kinder will.

Cyrils Chefs sind HANK und RUBEN – zwei menschgewordene Kokain-Lines. Sie glauben, Happy Mind macht die Welt zu einem besseren Ort. Die beiden haben ein gemeinsames AI-Baby, dessen Persönlichkeit sich zu einer sympathischen Mischung aus Jeff Bezos und Elon Musk entwickeln wird.

Gemeinsam mit Cyril besuchen wir viele skurrile Familien. Während die KI immer klüger wird, bleiben die Menschen genauso deppert wie im Jahr 2022! Er besucht etwa die Waffenlobbyistin IRMI, 71, und ihren Toyboy und Hot-Yoga-Lehrer ANDY, 25. Er wäre gern aus Bali, ist aber aus Wuppertal. Ihre AI-Tochter weigert sich, die jüngste Fitness-Influencerin der Welt zu werden.

Als Cyril KIKI, 12, therapiert, verstößt er erstmals gegen die Regeln. Er dreht ihren GPS-Sender ab, damit sie ab und zu ausbüchsen kann. Zwei Tage später wird sie vermisst – und steht plötzlich vor Cyrils Tür. Er ist völlig überfordert mit der Situation und versteckt sie bei sich.

Eigentlich wollte er ja nie Kinder und jetzt wohnt da plötzlich diese pubertäre Androidin bei ihm, die sein sicherheitsorientiertes Spießerleben auf den Kopf stellt. Cyril kann sich seinen Job nicht länger schönreden und beginnt mit der Hilfe seiner Kollegin MATEA, 29, das Unternehmen von innen heraus zu zerstören.

SEBASTIAN HUBER

Sebastian Huber lebt in Wien und arbeitet dort, sowie in Berlin, Köln und München. Er studierte Journalismus in Wien. Nach ersten Veröffentlichungen (Falter, Profil) wechselte er ins Fiktionale: Seit 2014 ist er Co-Chefredakteur des Satiremagazins Die Tagespresse. Während seiner Arbeit für Late Night Shows (Willkommen Österreich, ZDF Magazin Royale) und das Theater begann er, seine Kurzgeschichten zu Drehbüchern auszubauen. Aktuell entwickelt er Serien für Sky, Disney+ und den ORF. Er wurde bisher mit dem Österreichischen Kabarettpreis (Die Tagespresse) und dem Österreichischen Journalist des Jahres (Platz 1, Newcomer-Kategorie „Aufgefallen“) ausgezeichnet.

VCard Sebastian Huber

MISSION TOTER BÄR

One Team. One Gletscher. One Job.
Near-Future-Comedy Serie von Anna Göhrig
8 x 30 Minuten

2040. Der konfliktscheue Kommandeur Ruker muss eine völlig unfitte Truppe durch militärisches Sperrgebiet navigieren, um den letzten Gletscher Europas zu retten. Doch sein bester Kumpel sabotiert die Mission durch gieriges Dominanzstreben. Schafft es Ruker, dessen Ego zu knacken, um das Ziel zu erreichen?

2040. Die Menschheit versinkt im Eskapismus. Post-Post-Hope- Generation. Es gibt nur noch eine einzige Chance, den letzten Gletscher Europas zu retten – aber niemand hat Zeit. Ausgerechnet der harmoniebedürftige Veteran JOHNNY RUKER, der sich nach seiner Scheidung als Nachtwächter von der Welt zurückzog, soll die Mission leiten. Seine Ex-Frau MADDIE, die das Projekt verantwortet, befürchtet ein PR-Desaster, denn Ruker verbirgt seit einem Kriegstrauma unvorhersehbare Gedächtnisaussetzer.

Um sich in ihren Augen wieder Respekt zu verschaffen, nimmt er den Auftrag an: Gemäß seinem Motto “Leave a positive footprint” (mit so wenig Stress wie möglich) trommelt er eine Truppe zusammen, die fit ist für Grillabende, jedoch nicht für gefährliche Manöver in der bayerischen Sperrzone. Zudem vergiftet Rukers bester Kumpel HORNI die Moral mit Macho-Gehabe und heimlichen Waffengeschäften. Als die Crew es jedoch schafft, eine psychopathische KI umzuprogrammieren, indem sie ihr persönliche Geschichten erzählen, erkennen sie ihre Sensibilität als Stärke – und Social Media feiert sie! Auch zwischen Ruker und Maddie entsteht endlich wieder Kommunikation, ehrlicher und offener als zuvor. Bis die Stimmung kippt.

Horni beichtet ihm eine Affäre mit seiner Ex und Ruker löst aus Versehen einen Beinahe-Krieg aus, worauf Maddie ihn von seinen Pflichten entbinden muss. Ist er doch ein Versager?

Durch seine Crew schafft es Ruker, sich nicht wieder in Scham und Depressionen einzuigeln, sondern sich auf seine menschlichen Stärken zu besinnen. In letzter Minute hält er Horni davon ab, die Technik zu zerstören, um an das Lithium unter dem Eis zu gelangen. Durch ein spektakulär empathisches Gespräch, statt durch Kampf. Auch Maddie ist nun wirklich stolz auf ihn.

ANNA GÖHRIG

Anna arbeitete als Oberbeleuchterin und studierte an der Filmakademie Baden-Württemberg sowie an der Filmhochschule in Łódź Bildgestaltung. Ihre Filme liefen u.a. auf den Hofer Filmtagen und internationalen Festivals. Sie erhielt das Landesstipendium BW und schloss mit der Arbeit “How to break emotions through the screen” ab. Nach ihrer Mutterschaft avancierte sie durch ihren schlagfertigen Humor zur Kreativdirektorin in der Werbeindustrie und kehrte schließlich als Drehbuchautorin zum Film zurück. In der Drehbuchwerkstatt München entwickelte sie im Writer’s Room die Serie BLAUER HIMMEL und schreibt seitdem humorvolle oder dramatische Serien und Einzelstücke mit gesellschaftlich relevantem Kern.

VCard Anna Göhrig

SCHLECHTE MENSCHEN

Die Hölle, das sind die anderen.
Dark-Comedy-Anthologie Serie von Julia Mirjam Cantuária
So viele Folgen, wie es schlechte Menschen gibt. 1. Staffel: 8 x 30 Minuten

Was passiert, wenn die schlechtesten Menschen der Welt in ihrer persönlichen Hölle landen, in der ALLE genauso schlecht sind wie sie?

SCHLECHTE MENSCHEN ist eine Anthologie-Serie die pro Folge einen der schlechtesten Menschen der Welt in seine oder ihre persönliche Hölle steckt: es ist ein Ort, an dem ALLE genauso schlecht sind wie sie.

Was sich anfänglich für die schlechten Menschen wie das Paradies anfühlt, zeigt schnell sein wahres Gesicht.

Am Ende bleibt: gelangen die schlechten Menschen zur Einsicht und somit zurück ins Leben, oder schmoren sie auf ewig in der Hölle?

DIE HÖLLE

… tarnt sich geschickt als Paradies des jeweiligen schlechten Menschen. Es ist ein individuell (schrecklich-)schöner Ort zwischen Leben und Tod, in dem schlechten Menschen bei einer Nahtod-Erfahrung landen.

In dieser Hölle bekommt der schlechte Mensch die Auswirkung seiner oder ihrer Taten selbst zu spüren.

Die Hölle findet komplett im Kopf des jeweiligen schlechten Menschen statt. Es gibt keinen Teufel oder ein Mastermind welches die Hölle kontrolliert. Das können wir Menschen selbst am Besten.

Erst wenn die schlechten Menschen Einsicht erlangen, werden sie zurück ins Leben gelassen. Dafür müssten sie erst erkennen, dass sie schlecht sind.

Das Problem: SCHLECHT-SEIN liegt auch im Auge des oder der Betrachter*in.

DIE ANDEREN

… das sind Du und ich. Sie bevölkern die Hölle der schlechten Menschen. Frei nach dem Motto: „Die Hölle, das sind die Anderen.“ sind „die Anderen“ immer da und übermächtig. Sie passen sich der Hölle an und sind sein oder ihr bösartiges Spiegelbild – man kann ihnen nicht entkommen.

EINIGE DER SCHLECHTEN MENSCHEN DER 1. STAFFEL

In FLEISCHKONZERN CEO Ottos Hölle essen alle NUR Fleisch – aber das (Tier-)Fleisch wird knapp…

DROGENDEALER Viggos Hölle besteht aus Rauschgiftabhängigen – und nichts mehr funktioniert.

RECHTSRADIKALE POLIZISTIN Karins „weiße & blauäugige“ Hölle ist scheinbar perfekt, bis Karin selbst Opfer ihrer Vorurteile wird.

TOXIC POSITIVITY-INFLUENCER Timo – gerät in eine radikal positive Hölle – Negativität steht unter Strafe.

In TERRORISTIN Lucys Hölle verbreitet einfach ALLES und JEDE*R Angst und Schrecken.

JULIA MIRJAM CANTUÁRIA

Julia Mirjam Cantuária gehört mit ihrem Erscheinen auf der Bildfläche im Jahr 1996 noch der Gen Z an. Sie sieht sich als mittel-guten Menschen. Wenn die gebürtige Österreicherin nicht gerade ihre Teilzeit-Schlechtheit auslebt, schreibt sie ihre Diplom-Serie „Wiener Kaffee“, um im Frühjahr 2023 ihren Abschluss an der Filmakademie Baden-Württemberg im Schwerpunkt Drehbuch | Serie zu machen. Neben ihrer Teilnahme am audience:first lab 2022 besuchte sie 2021 den Green-Story-Telling-Workshop von Calista Films und war 2019 Teil der Masterclass: Comedy-Serien bei Ralf Husmann. Aktuell entwickelt und schreibt sie als Autor*innen-Duo an der MFG geförderten Serie „Im Leichenwagen stirbt man nicht“. Ihre im Creator-Team entwickelte Anthologie-Serie „Ein Mord frei“ wurde vor kurzem von der UFA optioniert.

VCard Julia Mirjam Cantuária

Schön, dass Sie sich unser Scrolly bis zu Ende angesehen haben! 

Wir haben einen Raum geschaffen, in dem sechs Creator:innen ihren eigenen Stoff mitbringen – und mit sechs Contributor:innen in einen lebendigen und agilen Dialog aus Feedback, Anregungen und Fragestellungen treten! Das audience:first storytelling lab öffnet damit schon in der frühen Schaffensphase wichtige Türen: Zum Publikum, zur Branche und zur Kompetenz von anderen erfolgreichen Kreativen! Gemeinsam befragen sie potentielle Zuschauer nach ihren Bedürfnissen, Vorlieben und nach ihrem Umgang mit den Medien. Für wen erzählen wir diese Geschichte? Welche Fragen beschäftigen unsere Zielgruppen und nach welchen Geschichten sehnen sich diese?

Wir bedanken uns bei den Contributor:innen Ania Wiesen, Julia Vorkefeld, Sebastian Sgodzai, Lydia Leipert, Alexander Riedel, Vera Zimmermann und unseren Nachwuchstalenten Lisa Brunke, Louise Zenker und Louis Götz.

In das Lab kommen außerdem hochkarätige Gäste aus der Film-und Fernsehbranche und geben den Teilnehmer*innen Input. Vielen Dank auch an unsere diesjährigen Gäste: Uljana Kosarew (ARD Mediathek), Sabine Feierabend (SWR Zielgruppenforschung), Julia Pater (BR Formatentwicklerin), Matthias Thönnissen (Autor und Regisseur von u.a. Normaloland und Schlafschafe) und Lasse Scharpen (Geschäftsführer und Produzent von Studio Zentral), der die Masterclass gehalten hat.

Herzliche Grüße, Ihre audience:first Projektleitung | Matthias Leitner, Bayerischer Rundfunk | Julia Zantl, Drehbuchwerkstatt München

(siehe auch BR-Seite zu audience:first)


Das audience:first storytelling lab ist eine Initiative von vier führenden bayerischen Medieninstitutionen – dem Bayerischen Rundfunk, der Drehbuchwerkstatt München, dem Seriencamp und der HFF München.

WIR DANKEN UNSEREN PARTNERN FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!